Der Stadtrat hat am 11. Dezember die Gewinner*innen der diesjährigen Sportpreise bestätigt. Für die Preisvergabe folgt er dem Vorschlag der Sportpreis-Jury unter der Leitung von Stadtrat Filippo Leutenegger, Vorsteher Schul- und Sportdepartement:
- In der Kategorie «Einzelsport/Team» wird der Sportpreis an Julie Derron verliehen. Die Triathletin hat ihr bislang erfolgreichstes Jahr hinter sich. An den Olympischen Spielen in Paris startete sie mit Aussenseiterchancen und holte die Silbermedaille. Dazu kamen der siebte Rang und das Olympische Diplom mit der Mixed Staffel. Zudem erreichte sie 2024 drei zweite Plätze auf der T100 Triathlon World Tour. Erstmals international auf sich aufmerksam gemacht hatte Julie Derron 2018 mit zwei Europameistertiteln bei den unter 23-Jährigen. Einen Rückschlag hatte sie 2023 zu verkraften, als sie wegen einer Hüftverletzung drei Monate keine Lauftrainings absolvieren konnte.
- Mit dem Sportförderpreis wird der Sportmediziner Walter O. Frey ausgezeichnet. Er wird für seinen langjährigen ausserordentlichen Einsatz in diversen Funktionen geehrt. Als Chefarzt verschiedener Sportverbände und -vereine, Dozent, Funktionär und Unternehmer hat er sich über Jahrzehnte der Sportmedizin und dem Wohl der Athlet*innen verschrieben. Unter anderem ist er ehemaliger Clubarzt der Fussballvereine FC Zürich und GC Zürich sowie ehemaliger Chefarzt des Zürcher Silvesterlaufs und des Zürich Marathon. In Zürich gründete er das erste in der Schweiz anerkannte Swiss Olympic Medical Center. Sein grosses ehrenamtliches Engagement, insbesondere für die SOLA-Stafette des Akademischen Sportverbands Zürich (ASVZ), wird über die Stadt Zürich hinaus geschätzt.
- Den Nachwuchspreis erhalten die Juniorinnen der GC Curling Sektion. Das Team mit Skip Xenia Schwaller, Fabienne Rieder, Selina Gafner und Selina Rychiger gewann im Februar die Nachwuchs-Weltmeisterschaft mit historischen elf Siegen ohne Niederlage. Die GC-Juniorinnen wurden in der vergangenen Saison auch bei der Elite zu einer dominierenden Kraft. Sie bezwangen einige internationale Topteams, darunter das aktuell erfolgreichste Schweizer Team der amtierenden Europameisterinnen um Skip Silvana Tirinzoni aus dem Curling Club Aarau, und siegten an vier Elite-Events.
Die Stadt Zürich ehrt seit 1988 herausragende Sportler*innen aus dem Spitzen- sowie Nachwuchssport. Zudem zeichnet die Stadt Zürich Personen oder Organisationen für ihr Engagement in der Sportförderung aus. Die Sportpreise sind in erster Linie eine ideelle Ehrung. Der Sportpreis in der Kategorie «Einzelsport/Team» ist zusätzlich mit 10 000 Franken und der Nachwuchspreis mit 5000 Franken dotiert. Das Preisgeld wird durch das Migros Kulturprozent der Genossenschaft Migros Zürich gestiftet. Am Freitag, 31. Januar 2024, findet die feierliche Verleihung der Sportpreise statt.
Weitere Informationen
Cornel Borter
Bereichsleiter Sportförderung, Sportamt
T +41 44 413 93 27
E-Mail cornel.borter(at)zuerich.ch