Schutz & Rettung Zürich (SRZ) nahm im vergangenen Jahr 159 403 Anrufe (2023: 168 798) auf die Notrufnummern 144 und 118 entgegen. Durchschnittlich ging alle drei Minuten ein Notruf ein. Im Dispositionsgebiet, das die Kantone Zürich, Schaffhausen, Schwyz und Zug umfasst, wurden 132 738 Notrufe über die Nummer 144 entgegengenommen. Der Feuerwehrnotruf 118 wurde im Kanton Zürich 26 665-mal gewählt.
Rettungsdienst leicht über dem Vorjahr
Der Rettungsdienst von SRZ rückte 36 444-mal aus, knapp 1 Prozent häufiger als im Vorjahr. Davon wurden 25 976 Einsätze in der Stadt Zürich geleistet. Die weiteren 10 468 Einsätze entfielen auf die 22 Vertragsgemeinden und den Flughafen Zürich. Der Verlegungsdienst transportierte rund 4 600 Patient*innen.
Weniger Einsätze für Berufs- und Milizfeuerwehr
Die Einsätze der Feuerwehr nahmen 2024 in der Stadt Zürich und am Flughafen Zürich um knapp 10 Prozent ab: Waren es 2023 noch 5628 Einsätze, so rückte die Feuerwehr im letzten Jahr 5181-mal aus. Rund ein Drittel der Fälle betraf Einsätze wegen Brandmeldeanlagen, 14 Prozent waren Brandeinsätze, je rund 10 Prozent der Einsätze wurden wegen Elementarereignissen wie Unwettern und Umweltgefährdungen nötig. Auch leistete die Feuerwehr Hilfe bei Unfällen sowie bei der Bergung von Menschen, Tieren und Sachgütern. Die Dienstleistungen der Milizfeuerwehr mit mehrheitlich planbaren Einsätzen blieben konstant.
Rückgang beim Zivilschutz
Die Zivilschutzangehörigen leisteten im letzten Jahr 6865 Diensttage, was ungefähr dem Vorjahresniveau entspricht. Allerdings nahmen die Dienstleistungen – wie etwa Patiententransporte im Auftrag der städtischen Pflegeheime und Alterszentren – um rund 20 Prozent auf 2441 Einsätze ab.
Weitere Informationen
Mediendienst von Schutz & Rettung Zürich
T +41 44 411 24 44
E-Mail medien.srz(at)zuerich.ch