Das Nordamerika Native Museum (NONAM) gehört seit über 60 Jahren zum Kulturangebot der Stadt Zürich. Anhand von rund 1000 Exponaten beleuchtet das Museum in Zürich-Tiefenbrunnen die Geschichte und Gegenwart der nordamerikanischen Urbevölkerung. Um die nötigen raumklimatischen Bedingungen für die Ausstellungsobjekte langfristig zu sichern, müssen weite Teile der Gebäudetechnik nach langjährigem Einsatz erneuert werden. So sollen ab Herbst dieses Jahres die Lüftungs- und Kühlanlagen ebenso wie die Gebäudeautomation ersetzt werden. Die bestehende Gasheizung wird zurückgebaut und durch einen Fernwärmeanschluss ersetzt. Schliesslich sind auch punktuelle bauliche Massnahmen zur Verbesserung der Betriebssicherheit vorgesehen.
Die Instandsetzung findet bei laufendem Museumsbetrieb statt und dauert zunächst von Oktober bis zum Jahresende 2025. Sie wird in einer zweiten Etappe fortgesetzt, deren Beginn vom Zeitpunkt des Fernwärmeanschlusses (voraussichtlich September 2026) und der Heizperiode abhängt und bis 2027 abgeschlossen sein wird.
Der Stadtrat beschliesst für die Instandsetzungsmassnahmen gebundene einmalige Ausgaben von 2,36 Millionen Franken.
Weitere Informationen
Daniel Bekcic
Kommunikation, Immobilien Stadt Zürich
T +41 44 412 48 69
E-Mail daniel.bekcic(at)zuerich.ch