Die Zahl der Schüler*innen in Zürich hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. In einigen Quartieren wird sich diese Entwicklung auf absehbare Zeit fortsetzen – und zusammen mit der stadtweiten Einführung der Tagesschule den Schulraumbedarf steigen lassen. Zugleich werden mit fortschreitendem Ausbau von dauerhaftem Schulraum zunehmend Züri-Modular-Pavillons (ZM-Pavillons) frei für den Einsatz auf anderen Schulanlagen. So können auf das Schuljahr 2026/27 hin ZM-Pavillons auf die Schulanlage (SA) Altstetterstrasse und SA Aubrücke verschoben sowie bestehende ZM-Pavillons auf den SA Kappeli und SA Balgrist aufgestockt werden, um bedarfsgerecht Schulraum zu schaffen. Erstmalig seit 2009 müssen keine neuen ZM-Pavillons gebaut werden.
Der dreigeschossige ZM-Pavillon auf der SA Friesenberg soll nach dem Bezug des Ersatzneubaus für die benachbarte Primarschule Borrweg abgebaut und auf die SA Altstetterstrasse im Schulkreis Letzi verlegt werden. Im gleichen Schulkreis wird der vor über 20 Jahren erstellte zweigeschossige Pavillon Kappeli I um ein Stockwerk vergrössert, um Raum für zwei zusätzliche Klassenzimmer zu schaffen. Eine Aufstockung auf drei Geschosse ist auch für den ZM-Pavillon der SA Balgrist im Schulkreis Zürichberg vorgesehen, die dadurch an die geltenden Flächenstandards angepasst und mit gleichbleibender Anzahl Klassen weiter betrieben werden kann.
Neue Pavillonschule in Schwamendingen
Nördlich der Schulschwimmanlage Aubrücke entsteht schliesslich eine gleichnamige Pavillonschule, bestehend aus drei ZM-Pavillons. Dazu kommt je ein bestehender ZM-Pavillon von den SA Leutschenbach, Entlisberg und Saatlen zum Einsatz, wobei letzterer zusätzlich um ein Geschoss aufgestockt werden soll. Der Standort Aubrücke soll nach der Fertigstellung des Überlandparks für mehrere Jahre als Bauprovisorium dienen – zunächst für den Ersatzneubau des Betreuungsgebäudes der benachbarten SA Auhof, gefolgt von den Instandsetzungen der SA Herzogenmühle und SA Auhof.
Für die Verschiebung und Aufstockung der Pavillons per Schuljahr 2026/27 beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat insgesamt neue einmalige Ausgaben von 24,65 Millionen Franken. Davon entfallen 5 Millionen Franken auf die SA Altstetterstrasse, 2,99 Millionen Franken auf die SA Kappeli, 2,91 Millionen Franken auf die SA Balgrist und 13,75 Millionen Franken auf den Bau der Pavillonschule Aubrücke.
Weitere Informationen
Daniel Bekcic, Kommunikation
Immobilien Stadt Zürich
T +41 44 412 48 69
E-Mail daniel.bekcic(at)zuerich.ch