Bereits 2017 wurden in der Loorenstrasse Süd wichtige Vorarbeiten geleistet. Dazu gehörten die Erneuerung des Strassenbelags, die Verbreiterung der Fahrbahn und die Errichtung eines Trottoirs. Gleichzeitig wurde die Kanalisation modernisiert und ein Trennsystem für Regen- und Schmutzwasser eingeführt. Diese Massnahmen wurden von den privaten Anwohner*innen vorfinanziert.
Zwischen Mitte 2026 und Ende 2027 folgen weitere Ausbauarbeiten. Die Loorenstrasse wird westseitig um ein Trottoir erweitert, und das bestehende Trottoir auf der Ostseite wird verlängert. An den Einmündungen der Strassen In der Looren und Loorenhalde in die Loorenstrasse werden Trottoirüberfahrten gebaut, um die Verkehrssicherheit für Fussgänger*innen und Velofahrer*innen zu erhöhen. Der Knoten Looren-/Eschenhaustrasse wird ausgebaut, um eine Wendemöglichkeit für Einsatzfahrzeuge zu schaffen. Zudem wird eine Grünfläche an der Loorenstrasse Nr. 57 entsiegelt und die dortigen Parkplätze aufgehoben.
Auch der Strassenoberbau und die Kanalisation in verschiedenen Abschnitten werden erneuert oder ersetzt. Die Werkleitungen von ewz, Energie 360° und Swisscom werden ebenfalls angepasst. Diese Infrastrukturmassnahmen sind unabhängig von der geplanten Velovorzugsroute Witikon–Fluntern realisierbar und für die bevorstehenden Bauprojekte im Quartierplan von grosser Bedeutung. Die Stadt Zürich setzt mit diesen Investitionen ein wichtiges Zeichen für eine zukunftsfähige Infrastruktur in Witikon.
Der Stadtrat beschliesst für die städtische Beteiligung an den Strassen-, Kanal- und Werkleitungsarbeiten zur Umsetzung des Quartierplans Nr. 493 Looren gebundene einmalige Ausgaben von 6,38 Millionen Franken.
Der Baubeginn ist für Mitte 2026 geplant. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2027.
Weitere Informationen
Evelyne Richiger, Leiterin Kommunikation
Tiefbauamt
T +41 44 412 46 54
E-Mail evelyne.richiger@zuerich.ch