Der Stadtrat erhöht die gebundenen einmaligen Ausgaben für die Einführung der flächendeckenden Bioabfallsammlung (STRB Nr. 1141/2022) von 1,33 Millionen Franken um 5,18 Millionen Franken auf gesamthaft 6,51 Millionen Franken. Diese Mittel sind für den Kauf von neuen Fahrzeugen und die zugehörige Ladeinfrastruktur bestimmt.
Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) benötigt für die Reparatur und den Ersatz von Containern sowie Kontrollfahrten zwei zusätzliche Transporter zu den bestehenden vier. Für die Leerung der Container braucht es zudem fünf zusätzliche Abfallsammelfahrzeuge zu den bestehenden fünf. Entsprechend den städtischen Vorgaben werden elektrisch angetriebene Fahrzeuge beschafft.
Die Fahrzeuganschaffungen sind nötig, da ERZ für die Leerung, Reparatur und bei Bedarf den Ersatz von rund 25 000 Bioabfallcontainern auf dem Stadtgebiet zuständig ist. Seit 2023 hat ERZ rund 8000 neue Bioabfallcontainer ausgeliefert. Gleichzeitig wurden bestehende Container aus dem früheren freiwilligen Bioabfall-Abonnement in die obligatorische Abfuhr überführt. Grundlage dafür ist die Einführung einer flächendeckenden Bioabfallsammlung, die der Gemeinderat mit der Revision der Verordnung für die Abfallbewirtschaftung der Stadt Zürich beschloss. Diese Verordnung trat 2023 in Kraft.
Weitere Informationen
Tobias Nussbaum, Mediensprecher
Entsorgung + Recycling Zürich
T +41 44 417 77 17
E-Mail tobias.nussbaum@zuerich.ch