Die Freestyle Halle Werdhölzli befindet sich im Eigentum der Stadt Zürich und wird seit der Eröffnung im Jahr 2014 durch den gemeinnützigen, nicht gewinnorientierten Verein «Pro Freestyle Halle» betrieben. Seit dem Jahr 2014 richtet die Stadt dem Verein einen jährlichen Betriebsbeitrag in der Höhe von 90 000 Franken aus. Die Auszahlung erfolgt gestützt auf eine Leistungsvereinbarung zwischen der Stadt und dem Verein vom Mai 2014, mit welcher dem Verein der Auftrag zum Betrieb der Freestyle Halle erteilt wurde.
In den letzten Jahren war die Betriebsrechnung des Vereins negativ. Gestiegene Personalkosten und die allgemeine Teuerung führten zu Mehraufwand. Zwar konnten die Einnahmen aus Eintritten, Abonnementen und Kurswesen in den Jahren 2020–2023 gesteigert werden, jedoch nicht im erhofften Ausmass (u.a. wegen der Corona-Pandemie). Dies führte dazu, dass das Vereinskapital per Ende 2024 nahezu aufgebraucht war. Reserven für Angebotsanpassungen, eine aktive Bewerbung des Angebots oder grosse Reparaturarbeiten bei der über zehn Jahre alten Infrastruktur bestanden nicht.
Erhöhung des Betriebsbeitrags
Das niederschwellige Angebot der Freestyle Halle ist für das Quartier und die Freestyle-Szene wichtig und soll erhalten bleiben. Die Halle soll weiterhin durch den Verein betrieben werden, der diese Leistung auf das Zielpublikum ausgerichtet und kostengünstig erbringt. Dafür soll dem Verein in den Jahren 2025–2029 neu ein jährlicher Betriebsbeitrag von 110 000 Franken ausgerichtet werden. Berechnungsgrundlage für die Höhe des neuen Betriebsbeitrags ist das vom Verein für die Jahre 2025–2029 prognostizierte jährliche Betriebsdefizit auf der Basis des bisherigen Betriebsbeitrags von 90 000 Franken. Dieses Defizit beläuft sich auf knapp 20 000 Franken pro Jahr einschliesslich entsprechender Reserven.
Weitere Informationen
Hermann Schumacher, Stv. Direktor und Leiter Abteilung Sportanlagen
Sportamt
T +41 44 413 93 41
E-Mail hermann.schumacher@zuerich.ch