Käthi Dellenbach bringt langjährige Berufserfahrung und fundierte fachliche Qualifikationen im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes mit. Als I. Vizepräsidentin wird sie als erste Stellvertretung des Präsidenten der KESB der Stadt Zürich in verschiedenen Gremien mitwirken sowie Repräsentationspflichten wahrnehmen.
Von 1989 bis 1994 absolvierte Käthi Dellenbach an der Universität Zürich das Studium der Rechtswissenschaften, das sie mit dem Lizenziat (lic. iur.) abschloss. Zudem bildete sie sich von Januar 1999 bis Dezember 2000 zur Familienmediatorin SVM weiter.
Käthi Dellenbach trat am 1. Januar 2001 als juristische Adjunktin in die damalige Vormundschaftsbehörde der Stadt Zürich ein. Am 1. Oktober 2012 wurde sie zum Ersatzmitglied, per 1. Juli 2015 zum Behördenmitglied und per 1. Mai 2022 zur II. Vizepräsidentin der KESB ernannt. Vor ihrem Eintritt in die Vormundschaftsbehörde sammelte sie berufliche Erfahrungen als Auditorin bei der damaligen Bezirksanwaltschaft des Kantons Zürich, als Auditorin und juristische Sekretärin beim Bezirksgericht Zürich und als juristische Sekretärin ebenfalls bei der damaligen Bezirksanwaltschaft des Kantons Zürich.
Seit ihrem Eintritt in die KESB engagiert sich Käthi Dellenbach im Rahmen des gesetzlichen Auftrags der KESB ausserordentlich für die schutz- und unterstützungsbedürftigen Einwohner*innen der Stadt Zürich, für die Weiterentwicklung der KESB sowie der ihr unterstellten Abteilung. Aufgrund dieses Engagements und dank ihrer langjährigen Erfahrung ist Käthi Dellenbach eine wichtige Stütze der KESB. Sie bringt damit ausgezeichnete Voraussetzungen mit, um die Funktion als I. Vizepräsidentin der KESB der Stadt Zürich erfolgreich wahrzunehmen.
Weitere Informationen
Michael Allgäuer, Präsident Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde Stadt Zürich
T +41 44 412 25 00
E-Mail michael.allgaeuer@zuerich.ch