Von 10 bis 17 Uhr fährt das Kindertram in Kooperation mit der VBZ auf einem Rundkurs durch die Stadt. Es verkehrt vom Hardplatz über den Escher-Wyss-Platz zur Kalkbreite, weiter zur Zypressenstrasse, zur Bäckeranlage und von da wieder zum Hardplatz. An jeder Haltestelle gibt es eine Spiel-Station mit unterschiedlichem Programm für Kinder von 0 bis 13 Jahren, die sich verschiedensten Spielformen widmen: Von verkleiden, basteln und Siebdrucken bis hin zu Rodeo reiten, Hütten bauen oder dem Stossen eines Trams durch eigene Muskelkraft ist für alle Kinder etwas dabei. Die Spiel-Stationen sind von 10 bis 16 Uhr offen.
Grosses Schlussfest
Um 17 Uhr beginnt das grosse Schlussfest auf der Bäckeranlage mit einer Ansprache von Stadtrat Raphael Golta. Die Kinder-Bands «Lile-Stars» und «Sechs vom Foifi» sorgen für musikalische Highlights. Höhepunkt ist das Konzert der Band «Luusbuebe» um 18 Uhr. Sowohl das Konzert als auch die Rede von Raphael Golta werden in Gebärdensprache übersetzt.
Soziokultur Kinder
«Soziokultur Kinder» ist Teil der Sozialen Dienste der Stadt Zürich. Das Angebot richtet sich an Kinder vom Kindergartenalter bis zur 6. Klasse, begleitet Kinder in der Freizeitgestaltung und unterstützt sie dabei, ihre Ideen im Quartier umzusetzen. Die Aktivitäten finden in Kinder- und Familientreffpunkten sowie auf Spiel-Inseln statt. Im Zentrum stehen die Bedürfnisse nach Spiel, Kreativität und Bewegung.
Weitere Informationen und das detaillierte Programm finden Sie unter stadt-zuerich.ch/soziokultur-jubitag
Weitere Informationen
Christina Klausener, Leiterin Kommunikation
Soziale Dienste
T +41 44 412 66 65
E-Mail christina.klausener@zuerich.ch