Seit Jahrzehnten kann das Publikum bei der Konzertreihe «Stadtsommer» spannende lokale Musiker*innen entdecken. Dieses Jahr finden die zehn Konzerte an vier unterschiedlichen Standorten in Zürich statt. Am Freitag, 18. Juli 2025, am ersten Stadtsommer-Abend dieses Jahres, stehen Solong und Palinstar auf der Seebühne der Roten Fabrik. Der Abend steht ganz im Zeichen von Indie-Gitarren und eigensinnigen Songs. Am Samstag zügelt die Konzertreihe dann auf den Turbinenplatz, wo Jamila und Gigi zeitgemässen Pop und Rap auf die Bühne bringen.
Die zweite Stadtsommer-Woche wird am Donnerstag, 24. Juli 2025, im Sihlhölzli mit experimentellen Konzerten von Marina Mello und Franziska Bruecker eingeläutet. Die Konzertreihe bleibt tags darauf dann für einen zweiten Abend im lauschigen Park: Miao Zhao und VÌZ hüllen die Bäume in Wellen aus Noise und Ambient. Zum Abschluss am 26. Juli gibt es vor dem Helsinki zwei Gitarrenbretter von Mord Fuzztang und Holzerhurd.
Ein Instrument der städtischen Kulturförderung seit 1998
Die Konzertreihe «Stadtsommer» ist seit über 25 Jahren ein beliebtes und erfolgreiches Fördergefäss der Stadt Zürich. Organisiert werden die Konzerte durch das Ressort Jazz/Rock/Pop. Seit der Erstdurchführung 1998 finden die Konzerte mit zwei Unterbrüchen jährlich statt. Sie haben sich einen Namen gemacht als Bühne, die es einem breiten Publikum ermöglicht, spannende Musiker*innen aus der Stadt Zürich zu entdecken. Die kostenlosen Sommerkonzerte finden regen Zuspruch beim Publikum und werden von Zürcher Bands als Plattform für ihr Schaffen geschätzt. Die Konzertabende beginnen jeweils um 21 Uhr.
Weitere Informationen
Niklaus Riegg, Leitung Ressort Jazz/Rock/Pop
Dienstabteilung Kultur
T +41 44 412 31 69
E-Mail niklaus.riegg@zuerich.ch