Die Bedeutung der Kommunikation über das Internet nimmt stetig zu. Der Kontakt zu Vermietenden, Versicherungen und Behörden wird zunehmend online abgewickelt. Und auch Stellenbewerbungen sind häufig nur noch online möglich. Da Armutsbetroffene oftmals über keinen Internetzugang oder nur über ungenügende digitale Kompetenzen verfügen, droht ihnen aufgrund dieser Entwicklung eine Benachteiligung in existenziellen Lebensbereichen.
Unterstützung bei der Arbeits- und Wohnungssuche
Mit seinem Angebot leistet das «Kafi Klick» im Kreis 3 diesbezüglich einen wichtigen Beitrag zur Selbsthilfe: Im «Kafi Klick» stehen Computer-Arbeitsplätze sowie Geräte zum Drucken, Scannen und Kopieren bereit. Zudem vermitteln Mitarbeitende den Besuchenden bei Bedarf den selbstständigen Umgang mit Internet und Computer und unterstützen bei der Arbeits- und Wohnungssuche sowie bei der Korrespondenz mit Ämtern.
Neben den Computer-Arbeitsplätzen und dem Support bietet das «Kafi Klick» in den gleichen Räumlichkeiten einen niederschwelligen Treffpunkt mit kostenloser Suppe und einer kostenlosen Kleiderbörse an. Der Treffpunkt fördert den sozialen Austausch, ermöglicht es voneinander zu lernen und trägt damit dazu bei, die soziale Isolation der armutsbetroffenen Gäste zu verringern. Die Besuchenden sind in Bezug auf ihren geographischen und sozialen Hintergrund sowie ihr Geschlecht und Alter breit durchmischt.
Das «Kafi Klick» wurde 2009 von der IG Sozialhilfe gegründet. 2020 wurde es in einen selbständigen Verein überführt. Die Stadt unterstützt das «Kafi Klick» seit 2011. Der Gemeinderat bewilligte letztmals mit GR Nr. 2021/249 für die Jahre 2022–2025 einen jährlichen leistungsorientierten Beitrag von 150 000 Franken. Der Beitrag wurde mit STRB Nr. 2879/2023 und STRB Nr. 2818/2024 für die Jahre 2024–2025 der Teuerung angepasst und soll mit der aktuellen Teuerung von 0,8 Prozent auf 157 600 Franken erhöht werden.
Ausgewiesener Bedarf
Sowohl die Anzahl Besuche (2024: 20 782) als auch die geleisteten Supportstunden (2024: 4798) haben in den letzten Jahren stetig zugenommen, womit der Bedarf nach dem Angebot des «Kafi Klick» ausgewiesen ist. Der Stadtrat beantragt deshalb dem Gemeinderat, den Verein «Kafi Klick» in den Jahren 2026 bis 2029 mit einem jährlichen leistungsorientierten Beitrag von 157 600 Franken zu unterstützen.
Weitere Informationen
Debora Komso
stv. Leiterin Kommunikation
Sozialdepartement
T +41 44 412 60 48
E-Mail debora.komso@zuerich.ch