Martin Hohmann bringt langjährige Berufserfahrung und fundierte fachliche Qualifikationen in der Psychologie und im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes mit. Als II. Vizepräsident wird er als zweite Stellvertretung des Präsidenten der KESB der Stadt Zürich in Gremien mitwirken sowie Repräsentationspflichten übernehmen.
Nach einem Studium der Psychologie, Psychopathologie und Pädagogik an der Universität Zürich, das er 2006 mit dem Lizenziat (lic. phil.) abschloss, bildete sich Martin Hohmann 2010 zum zertifizierten Notfallpsychologen SBAP und 2012 zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie FSP weiter. Darüber hinaus absolvierte er eine Weiterbildung im Bereich der strategischen Führung von Organisationen im öffentlichen Sektor.
Martin Hohmann trat am 1. November 2016 als Behördenmitglied in die KESB der Stadt Zürich ein. Davor war er seit 2012 als Behördenmitglied, Mitglied der Geschäftsleitung und zweiter Vizepräsident der KESB Bezirk Dietikon tätig. Vor seinem Eintritt in die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden sammelte er berufliche Erfahrungen als fallführender Psychologe in der Abteilung Forensische Psychiatrie an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel und am Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Zürich, wo er zugleich auch das Kompetenzzentrum für zivilrechtliche Begutachtung leitete.
Seit seinem Eintritt in die KESB engagiert sich Martin Hohmann im Rahmen des gesetzlichen Auftrags der KESB ausserordentlich für die schutz- und unterstützungsbedürftigen Einwohner*innen der Stadt Zürich, für die Weiterentwicklung der KESB sowie der ihm unterstellten Abteilung. Mit seiner langjährigen Erfahrung ist Martin Hohmann eine wichtige Stütze für die KESB. Damit bringt er ausgezeichnete Voraussetzungen mit, um die Funktion als II. Vizepräsident der KESB der Stadt Zürich erfolgreich wahrzunehmen.
Weitere Informationen
Michael Allgäuer
Präsident Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde Stadt Zürich
T +41 44 412 25 00
E-Mail michael.allgaeuer@zuerich.ch