Am 29. November 2020 sagten die Zürcher Stimmberechtigten Ja zu einem neuen Fördersystem im Bereich Tanz und Theater. Dessen Instrumente sind besser aufeinander abgestimmt, und neue Ideen werden vermehrt gefördert. Die Freie Szene wird stärker unterstützt.
Zentrale Neuerung ist die Konzeptförderung: Sie ermöglicht Tanz- und Theaterinstitutionen, sich für sechsjährige, und Gruppen sowie Einzelpersonen der Freien Szene, sich für zwei- oder vierjährige Förderbeiträge zu bewerben. Diese mehrjährige Förderung für die Freie Szene erlaubt professionellen Zürcher Tanz- und Theaterschaffenden ein kontinuierliches Arbeiten und gibt ihnen mehr Planungssicherheit.
55 Gesuche von Jury beurteilt
Im Frühjahr 2023 hatten der Stadtrat und der Gemeinderat die erstmalige Vergabe von sechs-, vier- und zweijährigen Beiträgen beschlossen. Letztere laufen Ende 2025 aus, dadurch werden ab 2026 jährliche Mittel von 1,361 Millionen Franken für neue Vergaben verfügbar. Vor diesem Hintergrund konnten Gruppen und Einzelpersonen der Freien Szene wiederum Gesuche für vier- oder zweijährige Förderbeiträge einreichen.
Es gingen insgesamt 59 Gesuche ein, wovon 55 die formalen Voraussetzungen erfüllten. Diese Gesuche wurden von einer durch den Stadtrat gewählten unabhängigen Jury, die sowohl die verschiedenen Fachperspektiven als auch die Publikumsperspektive vertritt, inhaltlich beurteilt. Grundlage der Beurteilung bildeten Kriterien in den Bereichen «Qualität», «Realisierbarkeit», «Vernetzung und Ausstrahlung» und «Öffentlichkeitsrelevanz» sowie – in einem zweiten Schritt – die Bedeutung der Konzepte im Kontext der gesamten Zürcher Tanz- und Theaterlandschaft.
Mehrjährige Förderbeiträge für zehn Akteur*innen der Freien Szene
26 Gesuche um einen Gesamtbetrag von jährlich 4,2 Millionen Franken erfüllten nach Ansicht der Jury die Kriterien der Konzeptförderung. Vor dem Hintergrund der im System verfügbaren finanziellen Mittel musste die Jury im zweiten Schritt der Gesamtbetrachtung einen entsprechend strengen Massstab anwenden. Sie hat dem Stadtrat zehn Konzepte zur Förderung vorgeschlagen. Zusammen mit den noch laufenden Konzeptförderbeiträgen der ersten Vergaberunde decken sie ein breites Spektrum künstlerischer Ausprägung von Tanz und Theater ab und bieten dem Publikum ein vielfältiges und qualitativ hochstehendes Programmangebot. Der Stadtrat ist dieser Empfehlung gefolgt. Er beschloss folgende zehn mehrjährige Förderbeiträge für die Freie Szene:
- Einfache Gesellschaft WintschRathSchröder, 175 000 Franken, für 4 Jahre
- Verein dance me to the end, 175 000 Franken, für 2 Jahre
- cie corsingaudenz, 170 000 Franken, für 4 Jahre
- Les Mémoires d'Helène, 149 000 Franken, für 4 Jahre
- Extraleben, 149 000 Franken, für 2 Jahre
- Fatima Moumouni, 149 000 Franken, für 2 Jahre
- ox&öl, 149 000 Franken, für 2 Jahre
- Breakthrough Dance Company, 90 000 Franken, für 2 Jahre
- Tropikahlismus Verein, 90 000 Franken, für 2 Jahre
- zeitgeschehen e.v. Anna Papst, 65 000 Franken, für 2 Jahre
Nebst dieser mehrjährigen Förderung im Rahmen der Konzeptförderung kennt das städtische Tanz-und-Theater-Fördersystem weitere Instrumente zur Unterstützung von Einzelpersonen und Gruppen der Freien Szene.
Weitere Informationen
Rebekka Fässler
Co-Direktorin Kultur
T +41 44 412 48 45
E-Mail rebekka.faessler@zuerich.ch
(heute Mittwoch von 14 bis 15 Uhr)