Das 1958 eröffnete, denkmalgeschützte Freibad Auhof in Zürich-Schwamendingen ist instandsetzungsbedürftig. Deshalb soll es im Zuge der vom Gemeinderat bewilligten Erweiterung (Medienmitteilung vom 15. Dezember 2021) auch umfassend erneuert werden.
Ab Herbst 2026 sollen die elektrischen Installationen, die Gastroküche sowie Heizungs-, Lüftungs-, und Sanitäranlagen erneuert oder ersetzt werden. Geplant sind ausserdem Chromstahl-Auskleidungen für die drei Becken, umfangreiche Betonsanierungen und Abdichtungen der Beckenumgänge. Da der bestehende Technikbereich den heutigen Anforderungen flächenmässig nicht genügt, sollen für die Badetechnik in einem Neubau neue Flächen geschaffen werden, die zugleich Platz für die gesetzlich vorgeschriebenen hindernisfreien Sanitärräume bieten. Der bestehende Technikraum wird weiterhin genutzt und ebenfalls instand gesetzt. In der Umgebung sollen schliesslich diverse Hitzeminderungs- und Biodiversitätsmassnahmen umgesetzt werden.
Zeitgleich wird das Angebot erweitert: Das ehemalige Lehrschwimmbecken wird vergrössert und zum Erlebnisbecken mit einer neuen Wasserrutsche umgebaut. Zudem entsteht durch die Neuorganisation von Parkplätzen mehr Platz für die Liege- und Spielwiese.
Das Bad soll spätestens im Frühling 2029 wieder für den Badebetrieb freigegeben werden. Im Laufe der Projektierung prüft die Stadt, ob die Bauzeit auf eine Badesaison begrenzt werden kann.
Für die bis Herbst 2025 dauernde Projektierung der Instandsetzung bewilligt der Stadtrat gebundene Ausgaben von 2,94 Millionen Franken. Darin eingeschlossen ist der vom Vorsteher des Hochbaudepartement bereits vorab bewilligte Projektierungskredit von 1,95 Millionen Franken.
Weitere Informationen
Marc Huber, Kommunikation
Immobilien Stadt Zürich
T +41 44 412 43 93
E-Mail marc.huber@zuerich.ch