Wie die Stadt bereits in der Medienmitteilung im Dezember 2024 informiert hat, werden von Sommer 2025 bis Ende 2026 die teilweise 100-jährigen Wasserleitungen in der Bellerivestrasse im Abschnitt Kreuzstrasse bis Ida-Bindschedler-Strasse erneuert. Im Bereich Kreuz- bis Feldeggstrasse erneuert die Stadt ausserdem die Abwasserleitungen. Die Leitungen sind schadhaft und stark bruchgefährdet. In der Vergangenheit mussten bereits punktuelle Notreparaturen durchgeführt werden, um akute Schäden zu beheben. Mit den jetzigen Arbeiten wird die betroffene Infrastruktur in der Bellerivestrasse grundlegend instandgesetzt und die Versorgungssicherheit langfristig gewährleistet.
Einschränkungen für den privaten und öffentlichen Verkehr
Aufgrund der unter der Fahrbahn verlaufenden Leitungen muss die vierspurige Bellerivestrasse vom 11. August 2025 bis Oktober 2026 auf zwei Spuren reduziert werden. Dem Autoverkehr steht je eine Spur pro Fahrtrichtung zur Verfügung, sodass die Erreichbarkeit stadtein- und stadtauswärts aufrechterhalten bleibt.
Gleichzeitig werden alle seeseitigen Linksabbieger und bergseitigen Einmündungen unterbunden. Das Quartier Seefeld wird über die Kreuzstrasse und die Ida-Bindschedler-Strasse erschlossen. Während der letzten Bauphase in der Ida-Bindschedler-Strasse von voraussichtlich Oktober bis Dezember 2026 ist die Bellerivestrasse wieder vierspurig befahrbar.
Der öffentliche Verkehr läuft regulär mit Ausnahme der Bushaltestellen «Chinagarten» und «Elektrowatt», die während der gesamten Bauzeit nicht bedient werden. Velofahrer*innen benutzen entweder die Velovorzugsroute auf der Mühlebachstrasse oder die Route des Basisnetzes entlang des Sees. Die Fussgängerquerungen über die Bellerivestrasse werden reduziert und mit Lichtsignalanlagen geregelt. Je nach Baufortschritt werden die Querungen verschoben.
Weitere Informationen
Helen Berg, Projektleiterin Kommunikation
Tiefbauamt
T +41 44 412 46 10
E-Mail helen.berg@zuerich.ch