Am Samstag strömen Technobegeisterte zur 32. Ausgabe der Street Parade nach Zürich. Für die medizinische Versorgung der Besucher*innen betreibt SRZ sechs Behandlungsstellen entlang der Umzugsroute. Zusätzlich sorgen mobile Rettungsequipen und drei Boote für einen sicheren und schnellen Transport von Patient*innen. SRZ betreibt wiederum eine Patientensammelstelle (Notunterkunft), wo sich Personen ausnüchtern können. Dies entlastet die Notfallstationen der umliegenden Spitäler. Die Sanität verstärkt ihre Einsatzmittel um 13 zusätzliche Rettungswagen. Zudem kommen ein Notarzteinsatzfahrzeug und eine Einsatzambulanz für Verlegungstransporte stabiler Patient*innen zum Einsatz, um den Rettungsdienst zu entlasten.
Bewährte Konzepte und eingespielte Abläufe
Der Veranstaltung gehen jeweils intensive Planungsarbeiten voraus. Vor und während der Veranstaltung kontrollieren Brandschutzexpert*innen der Feuerpolizei von SRZ die Einhaltung der Brandschutzvorgaben sowie die Fluchtwege. Insgesamt stehen während der weltweit grössten Technoparty rund 400 zusätzliche Mitarbeitende von SRZ aus Sanität, Einsatzleitzentrale (Notrufe 144/118), Berufs- und Milizfeuerwehr, Zivilschutz, Logistik und verschiedenen Stabsbereichen im Einsatz.
Reguläre Notfallversorgung garantiert
SRZ stellt auch während des Grossanlasses die reguläre medizinische Notfallgrundversorgung in der ganzen Stadt und den angeschlossenen Vertragsgemeinden sicher. Aufgrund der Verkehrseinschränkungen rund um das Zürcher Bellevue und das Central bezieht die Feuerwehr während der Veranstaltung einen provisorischen Stützpunkt an der Unionstrasse. Dort ist sie mit einem Tanklöschfahrzeug und einer Autodrehleiter präsent.
Tipps für sicheres Feiern
Die Erfahrungen aus den Vorjahren zeigen, dass am meisten Behandlungen an den Sanitätsposten von SRZ aufgrund von Flüssigkeitsmangel, Schnittwunden und übermässigem Konsum von Substanzen erfolgen. Damit möglichst unbeschwert gefeiert werden kann, empfiehlt SRZ diese Tipps zu befolgen:
- Regelmässiges Trinken von Wasser und alkoholfreien Getränken ist aufgrund der prognostizierten hohen Temperaturen sehr wichtig.
- Feste, geschlossene Schuhe verhindern Schnittverletzungen an den Füssen durch herumliegende Glasscherben.
- Sonnenhut und Sonnencrème schützen vor der Sonne.
Anmeldung für Medientermine
Der Mediendienst von SRZ steht während der Street Parade wie gewohnt für Interviews oder telefonische Anfragen zur Verfügung. Auf Wunsch empfängt SRZ Medienschaffende für eine Berichterstattung am Sanitätsposten an der Talstrasse. Anfragen können bis spätestens Freitag, 8. August 2025, 12.00 Uhr per E-Mail an medien.srz@zuerich.ch gerichtet werden, damit die Besuche zeitlich koordiniert werden können.
SRZ informiert am Samstagabend mit einer Zwischenbilanz. Am Sonntagmorgen folgt eine Schlussbilanz mit den Behandlungszahlen und die Medienstelle steht für Fragen zur Verfügung.