Die 1931 eröffnete Sukkulenten-Sammlung wurde zuletzt vor rund 40 Jahren erweitert und instand gesetzt. Sie befindet sich in einem baulich und energetisch schlechten Zustand. Zudem sind die Platzverhältnisse limitiert. Ein Ersatzneubau ist im Rahmen des Masterplans «Gebiet Sukkulenten-Sammlung» (STRB Nr. 1656/2024) vorgesehen. Dieser wird in etwa zehn Jahren realisiert sein. Ein Weiterbetrieb der Anlage ist unter den aktuellen Bedingungen bis dahin nicht machbar.
Mit über 4400 Pflanzenarten ist die Sukkulenten-Sammlung Zürich die weltweit artenreichste, wissenschaftlich geführte Sammlung sukkulenter Pflanzen. Sie ist im Schweizerischen Kulturgüterschutzinventar als Objekt von nationaler Bedeutung erfasst. Um die Gebrauchstauglichkeit und Funktionstüchtigkeit der Sukkulenten-Sammlung zu sichern und die betrieblichen Abläufe zu verbessern, sollen zwei temporäre Gewächshäuser erstellt werden. Im Vergleich zu den bestehenden Frühbeetkästen und den Hintergrundgewächshäusern, die dafür zurückgebaut werden, weisen sie verbesserte Arbeits- und Kultivierungsbedingungen auf. Auch soll die Fassade des Betriebsgebäudes instand gesetzt werden. Die Wärmeerzeugung für die temporären sowie für die ganze bestehende Anlage erfolgt neu über eine Wärmepumpe.
Für die Erstellung der temporären Gewächshäuser bewilligt der Stadtrat 1,93 Millionen Franken an neuen einmaligen Ausgaben und für die Teilinstandsetzung des Betriebsgebäudes 120 000 Franken an gebundenen Ausgaben. Mit den Arbeiten wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2026 begonnen, abgeschlossen sein sollten sie im vierten Quartal 2026.
Weitere Informationen
Maxie Reimann, Kommunikation
Immobilien Stadt Zürich
T +41 44 412 10 06
E-Mail maxie.reimann@zuerich.ch