Im November 2024 stimmten die Stadtzürcher Stimmberechtigten einem Kredit von 58,35 Millionen Franken für den Ersatzneubau der Rathausbrücke zu. Die Ausgaben gemäss Beschluss der Stimmberechtigten basierten auf einem Kostenvoranschlag, der im Jahr 2023 erarbeitet und am 10. Januar 2024 geprüft und abgeschlossen worden war. Der Kostenvoranschlag war von einem renommierten Ingenieurbüro mit vielfältigen Referenzen und Erfahrungen im Brückenbau erstellt und anschliessend von Fachexpert*innen des Tiefbauamts überprüft worden. Im Zeitpunkt der Volksabstimmung waren nach bestem Wissen und Gewissen keinerlei Anhaltspunkte dafür erkennbar, dass im Kostenvoranschlag von zu tiefen Kosten ausgegangen worden wäre. Im Sinne des Vorsichtsprinzips waren darüber hinaus die nötigen Reserven im obersten Bereich der Richtwerte eingerechnet worden.
Mehrkosten aufgrund der eingegangenen Angebote
Die Arbeiten für den Neubau der Rathausbrücke wurden in einem öffentlichen Submissionsverfahren ausgeschrieben. Per Eingabeschluss am 12. Juni 2025 gingen zwei Angebote ein. Nach der Offertöffnung mussten die beteiligten Stellen feststellen, dass beide Angebote völlig unerwartet deutlich über den im Kostenvoranschlag ermittelten Kosten und somit auch über den von den Stimmberechtigten am 24. November 2024 bewilligten Ausgaben liegen. Aus diesem Grund beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat einen Zusatzkredit von 18,60 Millionen Franken.
Der Gesamtkredit für den Ersatzneubau der Rathausbrücke beläuft sich neu auf 76,95 Millionen Franken. Das Projekt sieht einerseits einen verbesserten Hochwasserschutz im Zusammenhang mit dem Hochwasserschutz an der Sihl, dem Zürichsee und der Limmat sowie andererseits den Neubau der sanierungsbedürftigen Brücke vor. Dazu wird der Grund der Limmat abgesenkt und die neue Brücke nur mit zwei statt fünf Pfeilerreihen gebaut, was dem Wasser ermöglicht, besser abzufliessen.
Der Bau der neuen Rathausbrücke mit dem Abbruch der bestehenden Brücke und der Absenkung des Grundes der Limmat soll Anfang 2026 beginnen, die Fertigstellung wird Anfang 2029 erwartet.
Weitere Informationen
Evelyne Richiger, Leiterin Kommunikation
Tiefbauamt Stadt Zürich
T +41 44 412 46 54