Die Erneuerung der Wasserleitungen und Abwasserkanäle in der Bellerivestrasse ist dringend nötig, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. In den letzten Jahren kam es wiederholt zu Leitungsbrüchen mit erheblichen Sachschäden an öffentlicher und privater Infrastruktur. Zuletzt traten im August zwei Rohrbrüche an den über hundertjährigen Leitungen in der Bellerive- und Florastrasse auf.
Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich eineinhalb Jahre und erfolgen in vier Etappen zwischen der Kreuz- und Ida-Bindschedler-Strasse. Gegenwärtig laufen die Arbeiten zwischen der Kreuz- und der Hornbachstrasse.
Temporäre Verkehrsführung sorgt für flüssigen Verkehr
Vor Beginn der Tiefbauarbeiten wurde von Mitte bis Ende August die temporäre Verkehrsführung eingerichtet. Die Fahrbahnen im Abschnitt Kreuz- bis Badstrasse wurden von vier auf zwei Spuren reduziert. Seither wird der Verkehr stadtein- und stadtauswärts auf je einer Spur geführt.
Wie bei jeder komplexen Änderung im Hauptverkehrsnetz kam es während der Einrichtungsphase zeitweise zu stockendem Verkehr und Ausweichverkehr. Seit der vollständigen Umsetzung der temporären Verkehrsführung läuft der Verkehr trotz Spurreduktion weitgehend flüssig. Autofahrer*innen sollen auch bei leichten Verzögerungen auf der Bellerivestrasse bleiben und nicht ins Seefeldquartier ausweichen.
Weitere Informationen
Sind Sie an den Hintergründen der temporären Verkehrsführung interessiert? Gerne nehmen unsere Fachpersonen Journalist*innen mit auf eine Messfahrt und erläutern die Überlegungen hinter der temporären Verkehrsführung. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter dav-kommunikation@zuerich.ch.
Über die Bauarbeiten:
Helen Berg, Projektleiterin Kommunikation
Tiefbauamt
T +41 44 412 46 10
E-Mail helen.berg@zuerich.ch
Über den Verkehr:
Nadja Häberli, Kommunikationsbeauftragte
Dienstabteilung Verkehr
T +41 44 411 88 07
E-Mail dav-kommunikation@zuerich.ch