Die Ufer von Limmat, Sihl und dem Zürichsee sind beliebte Naherholungsgebiete für Menschen sowie wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Für die Pflege sowie Weiterentwicklung der Ufer arbeiten die Stadt Zürich und der Kanton Zürich eng zusammen. Ihr Ziel dabei ist es, die Bedürfnisse von Mensch und Natur sowie die Anforderungen an den Hochwasserschutz sorgfältig aufeinander abzustimmen und innovativ miteinander zu verknüpfen. Dieses Engagement wurde 2020 mit dem Schulthess Gartenpreis ausgezeichnet. Das Preisgeld von 25 000 Franken haben Stadt und Kanton Zürich als Beitrag zur Entwicklung eines gemeinsamen Foxtrails eingesetzt. Die Schnitzeljagd soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Fliessgewässern als Natur- und Freiraum stärken sowie deren Besonderheiten erlebbar machen. Mitfinanziert wurde der Trail zudem durch das kantonale Projekt #hallowasser, das unter anderem solche Erlebnisse rund ums Thema Wasser ermöglicht.
Den Fliessgewässern auf der Spur
Der neue Foxtrail namens «Neptun» führt die Besuchenden zu verschiedenen Stationen, an denen sie nicht nur knifflige Rätsel lösen, sondern auch spannendes Wissen zu den städtischen Wasseradern erfahren. «Die Schnitzeljagd vermittelt auf unterhaltsame Art, wie Gewässer unsere Stadt seit jeher prägen und wie wir diese wertvollen Frei- und Lebensräume heute schützen und aufwerten», sagt Christine Bräm, Direktorin von Grün Stadt Zürich. Christoph Zemp, Chef des Kantonalen Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft, ergänzt: «Wichtig war uns, auf einige Orte aufmerksam zu machen, an denen Stadt und Kanton Zürich besonders eng in Sachen Hochwasser- und Uferschutz, Biodiversität und Naherholung zusammenarbeiten.»
Der Trail «Neptun» ist buchbar über die Webseite von Foxtrail. Er startet beim Hauptbahnhof Zürich und dauert zwei bis drei Stunden.
(Gemeinsame Medienmitteilung von Stadt Zürich, Kanton Zürich und Foxtrail Schweiz)
Weitere Informationen
Grün Stadt Zürich Medienstelle
E-Mail gsz-kommunikation@zuerich.ch
Baudirektion Kanton Zürich
Isabelle Rüegg, Kommunikation
E-Mail isabelle.rueegg@bd.zh.ch
T +41 43 259 30 10
Foxtrail Schweiz GmbH
Fabienne Brändli, Kommunikation
E-Mail fabienne.braendli@foxtrail.ch
T +41 41 329 80 13