Innerhalb der städtischen Sportanlagenlandschaft nimmt die Saalsporthalle eine besondere Rolle ein: Ob Handball, Unihockey, Sportgymnastik, Fechten oder Volleyball – das vielfältige Angebot zieht Breiten- wie auch Leistungssportler*innen an. Die 1972 erstellte Sportanlage ist instandsetzungsbedürftig: Die Gebäudehülle und die Fenster entsprechen nicht den heutigen energetischen Anforderungen. Zudem ist die Dachkonstruktion in Leichtbauweise nur schwach gedämmt und erfüllt den sommerlichen Wärmeschutz nur ungenügend. Um diese und weitere Mängel zu beheben, sind im Rahmen der Instandsetzung entsprechende Massnahmen geplant, darunter die Erneuerung der Gebäudetechnik. Des Weiteren soll die Anlage zukünftig alle feuerpolizeilichen Vorgaben erfüllen, barrierefrei sein und über eine Photovoltaikanlage verfügen.
Mit der Instandsetzung ist das Ziel verbunden, die Saalsporthalle betrieblich und räumlich zu optimieren. So soll die 1976 unterirdisch angelegte Fechthalle auf 16 wettkampftaugliche Pisten erweitert werden. Für die sich in unmittelbarer Nähe befindende Rasensportanlage Allmend Brunau ist vorgesehen, dass in der instand gesetzten Saalsporthalle dringend benötigte Garderoben bereitstehen werden. Ebenfalls ist eine Einfachsporthalle geplant, die bis zur Inbetriebnahme der Schule im Brunaupark als Ersatzsporthalle für den Schulkreis Uto wie auch für ausserschulische Nutzungen zur Verfügung stehen wird.
Während grösserer Veranstaltungen soll die Saalsporthalle als Einheit nutzbar sein. Damit die Fechthalle, die Garderoben sowie die Einfachsporthalle auch unabhängig voneinander und parallel genutzt werden können, sind separate Erschliessungen vorgesehen.
Der Stadtrat beschliesst für die Projektierung der Instandsetzung 5,2 Millionen Franken an gebundenen Ausgaben in eigener Befugnis und beantragt dem Gemeinderat für die Projektierung der Erweiterung neue einmalige Ausgaben im Umfang von 7,2 Millionen Franken.
Weitere Informationen
Maxie Reimann, Kommunikation
Immobilien Stadt Zürich
T +41 44 412 10 06
E-Mail maxie.reimann@zuerich.ch