Der innovative Neubau ersetzt die bisherigen 23 Alterswohnungen durch 28 moderne 1.5- bis 2.5-Zimmer-Wohnungen. 23 Wohnungen sind subventioniert, fünf sind freitragend. Die Mieten bewegen sich voraussichtlich zwischen 1330 und 1930 Franken inklusive Nebenkosten. Prägendes Element des Gebäudes ist die «rue intérieure», die durch das ganze Haus führt – eine innere Verbindung mit Nischen, Sitzgelegenheiten und zwei gemeinschaftlich genutzten Balkonen. Zusammen mit dem Gartensitzplatz ermöglicht sie vielfältige Begegnungsorte für die Hausgemeinschaft. Der Ersatzneubau befindet sich auf dem Areal der SAW-Gründungssiedlung Espenhof aus den 1950er-Jahren. Der dazugehörige Siedlungsteil Espenhof Süd wurde 2021 saniert, der Ersatzneubau für den Espenhof Nord ist derzeit in Umsetzung.
Selbstbestimmt und sicher wohnen
Alle Wohnungen sind altersgerecht gestaltet und verfügen über einen Balkon, eine Terrasse oder einen Sitzplatz. Die künftigen Mieter*innen profitieren von alltagsnahen Dienstleistungen wie einem 24-Stunden-Notruf, einem Wäscheservice, dem hauseigenen Sozialdienst oder regelmässigen Veranstaltungen für die Mietenden. Bei Bedarf ist es möglich, pflegerische oder hauswirtschaftliche Leistungen der SAW-Spitex zu beziehen. Auf die Wohnungen bewerben können sich Personen ab 60 Jahren, die seit mindestens zwei Jahren in der Stadt Zürich wohnen und ihren Haushalt selbständig führen können. Es gelten Einkommens- und Vermögenslimiten.
Bewerbungen ab 5. November 2025
Die Wohnungen werden am 5. November 2025 im Tagblatt der Stadt Zürich, im Vermietungs-Newsletter der SAW sowie auf der Vermietungs-Website der SAW mieten.wohnenab60.ch ausgeschrieben. Bewerbungen sind ausschliesslich über diese Seite möglich. Interessierten, die bei der Online-Bewerbung Unterstützung wünschen, stehen eine Hotline sowie insgesamt 15 Anlaufstellen, verteilt über die ganze Stadt, zur Verfügung. Der Bezug der Wohnungen ist ab Mai 2026 möglich.
Anlaufstellen
Die Fachstelle Zürich im Alter (Standort Wipkingen) ist die zentrale Anlaufstelle für Unterstützung bei der Online-Bewerbung auf eine SAW-Wohnung:
Standort Wipkingen
Fachstelle Zürich im Alter
Kreisgebäude 10
Wipkingerplatz 5
8037 Zürich
Ohne Anmeldung:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 8.30–12.00 Uhr und 13.30–16.30 Uhr
Donnerstag 13.30–16.30 Uhr
Standorte weitere Anlaufstellen
Hotline
044 415 74 44
Montag bis Freitag, 9–12 Uhr und 13–16 Uhr
(Gemeinsame Medienmitteilung der Stadt Zürich und der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich)
Weitere Informationen
Petra Baumberger, Leiterin Kommunikation
Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich
T +41 44 415 73 77
M +41 79 213 64 87
E-Mail petra.baumberger@zuerich.ch