Die Stadt Zürich unterzieht sich seit 2019 einem Rating, das ihre Qualität als Schuldnerin bewertet. Vor zwei Jahren hatte S&P Global Ratings (vormals Standard & Poor's) das Langfrist-Rating der Stadt Zürich um eine Stufe auf AAA angehoben. Diese Bestnote wurde nun erneut bestätigt. Ebenfalls bestätigt hat S&P Global das Kurzfrist-Rating A-1+, was ebenfalls der bestmöglichen Bewertung entspricht.
Langfristige Finanzpolitik für soliden Haushalt
Die Stadt Zürich ist eine der wenigen Städte weltweit, die sich durch höchste Bonität auszeichnet. S&P Global begründet ihren Entscheid mit dem umsichtigen Finanzmanagement, das trotz hohen Investitionen auch in den kommenden Jahren einen soliden Finanzhaushalt erwarten lässt. Betont werden zudem der aussergewöhnlich starke Wirtschaftsplatz, die konstant hohen Steuerträge und der starke Zugang zum Kapitalmarkt.
«Das erneute Triple-A-Rating ist nicht selbstverständlich und bestätigt die grundsätzlich gute Position der Stadt Zürich auf dem Kapitalmarkt», sagt Finanzvorsteher Daniel Leupi. «Da sich eine steigende Verschuldung in den nächsten Jahren abzeichnet, wird es eine Herausforderung sein, die aktuelle Bewertung zu halten. Damit die Stadt finanziell stabil bleibt und weiterhin Fremdkapital zu guten Konditionen auf dem Kapitalmarkt aufnehmen kann, beschränkt der Stadtrat das Gesamtvolumen der Investitionen und priorisiert seine Vorhaben.»
Der Rating-Bericht steht unter stadt-zuerich.ch/investor-relations zum Herunterladen bereit.
Weitere Informationen
Claudia Naegeli, Leiterin Kommunikation
Finanzdepartement
 T +41 44 412 32 64
E-Mail claudia.naegeli@zuerich.ch