Ein privater Gestaltungsplan regelt die künftige Bebauung eines grösseren Areals an der Altwiesen-/Dübendorfstrasse in Zürich-Schwamendingen mit mehreren Eigentümerschaften. Um das Areal optimal nutzen zu können, war eine eigentumsrechtliche Neuordnung der Grundstücke erforderlich (Medienmitteilung vom 23. April 2021). In diesem Zusammenhang entsteht eine gut 3200 Quadratmeter grosse städtische Parzelle, die im Baurecht an die städtische Stiftung Einfach Wohnen (SEW) abgegeben werden soll.
Zusätzlicher Wohnraum für rund 260 Personen
Mit der neuen Baurechtsparzelle wird die SEW neben einer bestehenden Liegenschaft auf dem Areal über ein weiteres gut bebaubares Grundstück verfügen. Auf dem städtischen Baurechtsland plant die SEW 39 Wohnungen sowie vier Kindergärten mit integrierter Betreuung. Weitere 38 Wohnungen und ein Gemeinschaftsraum entstehen auf dem stiftungseigenen Grundstück. Insgesamt entstehen 77 Wohnungen für gut 260 Personen. Der Wohnraum richtet sich an Haushalte mit Einkommen im unteren Drittel der Zürcher Bevölkerung und wird nach dem Modell der Kostenmiete angeboten.
Baurechtsvergabe und Terminplan
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat die Vergabe des Baurechts gemäss Richtlinien 65 für eine Dauer von 62 Jahren. Der jährliche Baurechtszins beträgt rund 47 400 Franken. Die Stadt übernimmt als Eigentümerin des Grundstücks gemäss üblicher Praxis die durch die Standortbereinigung entstehenden Mehrkosten. Der Stadtrat bewilligt dafür 260 000 Franken.
Weitere Informationen
Kornel Ringli, Leiter Kommunikation
Liegenschaften Stadt Zürich
T +41 44 412 54 23
E-Mail kornel.ringli@zuerich.ch