Bis 2040 wird sich die Bevölkerung in Affoltern fast verdoppeln. Schon heute stossen die Buslinien an ihre Grenzen. Das neue Tram schafft rund 50 Prozent mehr Kapazität und entlastet so nicht nur den öffentlichen Verkehr, sondern auch die Strassen. Damit steigt die Lebensqualität im Quartier: weniger Stau, bessere Luft, schneller und bequemer unterwegs.
Finanzierung durch Stadt, Kanton und Bund
Das Tram Affoltern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt, Kanton und Bund. Mit dem Bau des Trams werden auch städtische Leitungen und Anlagen ersetzt und der Strassenraum aufgewertet. Die koordinierte Durchführung reduziert Belastungen für die Bevölkerung und das Gewerbe und spart Kosten ein. Die Ausgaben für das Gesamtvorhaben belaufen sich auf rund 562 Millionen Franken. Davon entfallen rund 99 Millionen Franken auf stadtspezifische Aufwertungsmassnahmen im Zusammenhang mit der Traminfrastruktur sowie Ausgaben für Landübertragungen. Zusätzlich leistet die Stadt einen freiwilligen Beitrag von 60 Millionen Franken an den kantonalen Verkehrsfonds, wie Kanton und Stadt kürzlich bekannt gaben (Medienmitteilung vom 21. August 2025). Insgesamt stellt die Stadt Mittel von rund 160 Millionen Franken für den Baukredit zur Verfügung.
Stärkung des öV, keine Mehrkapazität für den Autoverkehr
Das Tram Affoltern ist ein öV-Schlüsselprojekt für den wachsenden Norden der Stadt und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel 2040. Es fördert umweltfreundliche Mobilität und verhindert zusätzlichen Autoverkehr. Auf der Wehntalerstrasse bleibt die heutige Kapazität für Autos erhalten, im Abschnitt Neuaffoltern–Glaubtenstrasse wird eine Spur zurückgebaut – zugunsten von Platz für den öV und die Menschen.
Nächste Schritte
Als Nächstes steht der Baubeschluss durch den Gemeinderat an. Im Anschluss daran wird die Zürcher Stimmbevölkerung über den Baukredit entscheiden. Im Kanton wird die Baukreditvorlage voraussichtlich im nächsten Sommer zuhanden des Parlaments verabschiedet werden. Der Baubeginn ist für 2028 vorgesehen, die Inbetriebnahme frühestens 2031. Mit dem Tram Affoltern investieren Stadt und Kanton gemeinsam in die Zukunft der Mobilität – und in die Lebensqualität von Zürich Nord.
Weitere Informationen
Stadtrat Michael Baumer
T +41 44 412 49 61
Am 2. Oktober 2025 von 10.30–11.30 Uhr