Die städtische Liegenschaft an der Georg-Kempf-Strasse 63, die vom Kindergarten Furttal genutzt wird, genügt 45 Jahre nach dem Bau nicht mehr den betrieblichen, technischen und energetischen Anforderungen. Sie soll bis 2028 erstmalig instand gesetzt und umgebaut werden.
Dazu will die Stadt in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege Fassaden und Dachelemente ersetzen, die Gebäudehülle dämmen sowie Fenster und Sonnenschutz erneuern. Erhaltenswerte Oberflächen und Einbauten werden aufgefrischt. Im Innern sollen hindernisfreie Nasszellen und ein zusätzlicher Gruppenraum erstellt sowie die Gastroküche ersetzt werden. Auch die technischen Anlagen sind instand zu setzen. Die Beleuchtung etwa wird auf energieeffiziente LED und die Wärmeversorgung auf eine fossilfreie Alternative umgerüstet. Entsiegelte und neu bepflanzte Flächen sollen künftig den Aussenraum aufwerten, in dem mit einer Pergola und Hochbeeten neue Aufenthaltsbereiche geschaffen werden. Schliesslich wird die Wegführung erneuert, um alle Ebenen stufenfrei miteinander zu verbinden und somit hindernisfrei zu gestalten.
Während der Bauphase wird der Kindergarten einschliesslich Betreuung in die Schulanlage Holderbach verlegt.
Der Stadtrat bewilligt 4,98 Millionen Franken an gebundenen Ausgaben für die Instandsetzung sowie 230 000 Franken an neuen Ausgaben für die Aufwertung des Aussenraums und die räumlichen Anpassungen im Innern des Gebäudes.
Weitere Informationen
Daniel Bekcic, Kommunikation
Immobilien Stadt Zürich
T +41 44 412 48 69
E-Mail daniel.bekcic@zuerich.ch