Die Wohnsiedlung Döltschihalde in Zürich-Wiedikon, unmittelbar beim Stadtspital Triemli am Nordhang des Uetlibergs gelegen, umfasst sechs Mehrfamilienhäuser aus dem Jahr 1968 mit insgesamt 144 Wohnungen. Teile der Dächer und Fassaden sind veraltet und werden nun im Rahmen der regelmässigen Unterhaltsarbeiten erneuert.
Etwa die Hälfte der Dächer betroffen
Von den insgesamt 26 Dächern befinden sich 15 in einem schlechten Zustand und sind teilweise undicht. Sie werden erneuert, darunter auch drei begehbare Dachterrassen. Gleichzeitig entsteht eine naturnahe, pflegearme Begrünung auf den Dächern, die Lebensraum für Kleinlebewesen bietet. Die übrigen Dächer wurden bereits vor rund 15 Jahren saniert und befinden sich weiterhin in gutem Zustand.
Sanierung von Fassaden und Balkonen
Die vorgehängten Fassadenplatten weisen Abplatzungen, Risse und Verschmutzungen auf. Beschädigte Elemente werden ersetzt, stark verschmutzte Flächen gereinigt. Zudem werden die Balkonbrüstungen instandgesetzt und die Geländerhöhen an die heutigen Sicherheitsvorgaben angepasst.
Der Stadtrat hat für die Sanierung Aufwände von 3,49 Millionen Franken bewilligt. Die Arbeiten erfolgen etappenweise, beginnen im Februar 2026 und sollen bis November 2027 abgeschlossen sein. Die Mietverhältnisse bleiben während der gesamten Bauzeit unverändert bestehen.
Weitere Informationen
Kornel Ringli, Leiter Kommunikation
Liegenschaften Stadt Zürich
T +41 44 412 54 23
E-Mail kornel.ringli@zuerich.ch