Seit seiner Gründung im Jahr 2005 vertritt der ABR die Anliegen der ausländischen Wohnbevölkerung Zürichs als beratende Kommission des Stadtrats. In den vergangenen 20 Jahren sind bedeutende Impulse entstanden. Unter anderem der Beitritt Zürichs zur Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus auf Empfehlung des ABR, die Einführung von «Schulbotschafter*innen» sowie verschiedene Formen der Teilhabe für Migrant*innen.
Nebst der Würdigung dieser Errungenschaften diskutierten die Anwesenden aktuelle Wünsche und Bedürfnisse der Migrationsbevölkerung sowie zukünftige Herausforderungen – etwa im Bereich Demokratie und Teilhabe, Sprachen, Arbeitswelt und Altersgesellschaft.
Dabei wurde deutlich: Der ABR bleibt auch in Zukunft ein wichtiges Gremium, um die Perspektiven der migrantischen Bevölkerung in politische Prozesse einzubringen und gemeinsam an einem Zürich zu arbeiten, das alle mitgestalten können.