Das Monitoring der Umweltstrategie überprüft anhand von neun Indikatoren, wie gut die Stadt ihre vier Umweltziele erreicht.
Transparente Bewertung der Indikatoren
Der Zustand der Indikatoren wird auf zwei Arten bewertet: einerseits, wie gut der aktuelle Wert auf dem Zielkurs liegt und anderseits eine Prognose, wie wahrscheinlich die Stadt die Erreichung des Ziels einschätzt. Damit gewährt die Stadt transparenten Einblick in ihre Aktivitäten und informiert die Bevölkerung über die laufende Entwicklung.
Bei fünf von neun Indikatoren auf Kurs
Bei fünf Indikatoren ist die Stadt auf Kurs, etwa bei der Reduktion der direkten Treibhausgasemissionen oder beim Primärenergiebedarf. Nicht auf Kurs ist die Stadt bei der Reduktion der indirekten Treibhausgasemissionen oder bei der Vergrösserung der Baumkronenfläche auf dem Stadtgebiet.
Das Monitoring der Umweltstrategie kann online eingesehen werden. Ein Klick auf den jeweiligen Indikator führt zu Informationen zur Entwicklung und Prognose. Die Werte werden rollend aktualisiert, das heisst wenn es in dem Thema neue Daten gibt. Ein zukünftiger Ausbau der Indikatoren ist geplant. Unter anderem sind Indikatoren zu Hitzeminderung und Kreislaufwirtschaft vorgesehen.