Der durchschnittliche Wohnflächenkonsum in der Stadt Zürich lag im Jahr 2024 wie im Vorjahr bei 39,5 Quadratmeter pro Person. Der Wohnflächenkonsum stieg bis in die 1990er Jahre. Im Jahr 2000 wurde mit 39,9 Quadratmeter pro Person der höchste Wert ermittelt. Seit 2014 bewegt er sich auf relativ konstantem Niveau.
Der Flächenkonsum bleibt je nach Eigentümerschaft weiterhin unterschiedlich. In städtischen und genossenschaftlichen Wohnungen ist er unterdurchschnittlich und liegt bei 32 resp. 35 Quadratmeter. In Mietwohnungen von privaten Eigentümern beträgt er knapp 40, in selbstbewohntem Eigentum 53 Quadratmeter.
Weitere Tabellen, Grafiken und Datensätze zu den Themen Wohnungsbelegung, Flächenkonsum und Haushaltsgrösse sind bei «Statistik & Daten» auf der Themenseite «Belegung und Wohnflächenkonsum» und im Open-Data-Katalog der Stadt Zürich abrufbar.