Ab Ende des ersten Drittels des 19. Jahrhunderts entstehen vor den abgebrochenen Schanzenanlagen hunderte von kleinen freistehenden Wohn- und Handwerkerhäuser. Sie gruppieren sich um die alten Dorfkerne und säumen wichtige Strassenachsen. Diese Baumeisterhäuser sind Zeugen der beginnenden Entwicklung Zürichs zur Grossstadt.
Das Heft erschien begleitend zur Ausstellung Zürcher Baumeisterhäuser, Zeugen einer wachsenden Stadt im Haus zum Rech, 22. August 2011 – 18. November 2011.
Band 10 aus der Reihe «Stadtgeschichte und Städtebau in Zürich. Schriften zu Archäologie, Denkmalpflege und Stadtplanung».
