Die sechs Schwerpunkte mit 15 Zielen des zweiten Gleichstellungsplans von 2014 bis 2018 decken zentrale Themen wie Lohngleichheit, faire Bedingungen für Care-Arbeit im Privathaushalt und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ab. Besonders im Fokus stehen der Schutz vor Mehrfachdiskriminierung und die Prävention sexueller und sexistischer Belästigung am Arbeitsplatz. Neu und als einziges departementsübergreifendes Handlungsfeld enthält der Plan das Ziel einer ausgewogenen Geschlechtervertretung im Kader der Stadtverwaltung.
Der Gleichstellungsplan wird im Auftrag des Stadtrates mit den Departementen und Dienstabteilungen erarbeitet und hat sich als effektives Instrument zur Förderung der Gleichstellung sowohl für Mitarbeitende der Stadtverwaltung als auch die Bewohner*innen Zürichs bewährt.