Korrigierte Fassung vom Juli 2016
Der vorliegende Bericht zeigt die getroffenen wohnpolitischen Massnahmen und die Entwicklung der wichtigsten Zielindikatoren in den Jahren 2012 bis 2015 auf.
Seit 2012 sind Anzahl und Anteil der gemeinnützigen Wohnungen gewachsen. Der Anteil der gemeinnützigen Wohnungen im engeren Sinne an allen Mietwohnungen in der Stadt Zürich betrug Ende 2015 26,8 Prozent. Das sind 0,5 Prozent oder 2400 Wohnungen mehr als Ende 2011. Der Anteil gemeinnütziger Wohnungen im weiteren Sinne betrug Ende 2015 29,3 Prozent.
Aufgrund der geplanten Projekte von Stadt und Genossenschaften kann davon ausgegangen werden, dass in den nächsten Jahren das Angebot an gemeinnützigen Wohnungen nochmals deutlich wächst und sich ihr Anteil an allen Mietwohnungen weiter erhöht.
