Durch das zu erwartende Bevölkerungswachstum und den ungebrochenen Trend zur intensiveren Nutzung von öffentlichen Freiräumen wird in Zukunft der Druck auf dieses Naherholungsgebiet weiter steigen. Dabei soll die Werdinsel weiterhin der natur- und landschaftsbezogenen Erholung dienen und möglichst uneingeschränkt zugänglich sein.
Mit dem vorliegenden Nutzungskonzept soll die Grundlage dafür gelegt werden, dass die weitgehend konfliktarme Situation von heute auch bei zusätzlichem Nutzungsdruck beibehalten werden kann. Dabei setzt die Stadt auf die Eigenverantwortung der Besucher*innen mit dem Ziel, die regulatorischen Massnahmen auf ein Minimum zu beschränken.
Basierend auf verwaltungsinternen Kenntnissen und einer nichtrepräsentativen Online-Umfrage der Bevölkerung (2014) wurden folgende acht Handlungsfelder identifiziert, zu denen das Nutzungskonzept gezielt Aussagen treffen soll:
- Badi Au-Höngg
- Inselspitz
- Infrastruktur
- Mensch und Tiere
- Sicherheit
- Sauberkeit
- Verkehr
- Veranstaltungen
