Aktualisierte Fassung, STRB Nr. 778/2017 vom 27. September 2017
Der Stadtrat will weiterhin eine aktive Wohnpolitik betreiben. Mit der deutlichen Annahme des neuen wohnpolitischen Grundsatzartikels in der Zürcher Gemeindeordnung in der Volksabstimmung vom 27. November 2011 sprachen sich die Zürcherinnen und Zürcher klar für eine starke Rolle der Stadt in der Wohnpolitik aus. Bis ins Jahr 2050 soll der Anteil gemeinnütziger Wohnungen in der Stadt einen Drittel der Mietwohnungen betragen.
Nach fünf Jahren aktualisierte der Stadtrat von Zürich das «Programm Wohnen» von 2012. Die vorliegende Fassung enthält die 2017 angepassten Ziele, Stossrichtungen und Massnahmen
