Die Teilportfoliostrategie Verwaltungsbauten 2030 dient als Grundlage für die strategische Entwicklung des Raumangebots im Bereich der städtischen Verwaltungsbauten bis 2030. Sie besteht aus zwei zentralen Dokumenten: Die erste Version aus dem Jahr 2017 analysiert den Flächenbedarf und das Angebot umfassend und legt die strategischen Ziele fest. Die Aktualisierung von 2020 baut darauf auf und berücksichtigt neue Konzepte wie «worksmart@zuerich», um die Nutzungseffizienz zu steigern und den Flächenverbrauch zu optimieren.
Die Rochadenplanungen (2019 und 2021) leiten sich als konkrete Massnahmen aus der Strategie ab und ist deren aktuellste Ergänzung. Das Dokument beschreibt, wie Instandsetzungen und dadurch ausgelöste Umzüge geplant werden, um den kontinuierlichen Betrieb der Verwaltung zu gewährleisten.
