Das Energie-Coaching der Stadt Zürich wurde 2024 einer externen Evaluation unterzogen. Das Beratungsangebot wird sehr gut bewertet und zur Weiterführung empfohlen.
Seit 2009 unterstützt die Stadt Zürich Hauseigentümer*innen bei der nachhaltigen Sanierung ihrer Liegenschaften mit dem Energie-Coaching. Das Beratungsangebot wurde 2024 einer externen Evaluation unterzogen. Als Grundlage dienten Online-Befragungen der Eigentümerschaften und Interviews mit Fachpersonen.
Die Anzahl jährlich durchgeführter Energie-Coachings lag bis 2020 bei 100 bis 200, stieg in den Jahren 2021 und 2022 auf zwischenzeitlich über 800 und pendelte sich seither bei circa 400 Coachings pro Jahr ein.
Die Evaluation des Energie-Coachings ergab eine gute bis sehr gute Qualität mit einer Zufriedenheit bei den Eigentümerschaften von rund 90 Prozent. Rund 70 Prozent der befragten Eigentümerschaften gaben an, dass sie sich durch das Energie-Coaching stärker motiviert fühlten, ihre Liegenschaft energetisch zu sanieren. Rund 80 Prozent der Befragten gaben an, mindestens eine Massnahme umgesetzt zu haben oder dies konkret zu planen. Seit 2021 handelt es sich hierbei am häufigsten um einen Heizungsersatz. Rund die Hälfte der Personen, die mindestens eine Massnahme umgesetzt haben, gaben an, dass das Energie-Coaching ihre Entscheidung bezüglich Qualität, Zeitpunkt oder Umfang positiv beeinflusst hat.
Der Bericht empfiehlt eine Weiterführung des Energie-Coachings, da eine positive Wirkung auf die Umsetzung energetischer Massnahmen festgestellt wurde.
