Im Rahmen der Zielsetzungen Netto-Null der Stadt Zürich wurden drei unterschiedliche Bauprojekte ausgewählt. Diese wurden während der Vor- und Bauprojektphase durch einen Experten begleitet, dessen Aufgabe es war, die Treibhausgasemissionen in der Erstellung und dem Betrieb laufend zu optimieren. Die beteiligten Planenden (Architekt*innen, Kostenplaner*innen, Bauingenieur*innen sowie weitere Expert*innen) wurden entsprechend sensibilisiert und in die Entscheidungsfindung einbezogen.
Der Bericht zeigt anhand der zwei Neubauten Schulanlage Triemli/In der Ey und dem Ersatzneubau Wohnsiedlung Salzweg und der Instandsetzung Wohnsiedlung Heiligfeld auf, welche Einsparpotenziale und Möglichkeiten ausgeschöpft werden konnten.
