Was bedeutet trans? Was ist besonders herausfordernd für trans Kinder und Jugendliche? Und wie kann ich trans Kinder und Jugendliche unterstützen? Die Broschüre gibt Antworten und zeigt, wie ein respektvoller Umgang mit Geschlechtervielfalt gefördert werden kann.
Trans Kinder und Jugendliche sind nicht so selten, wie früher angenommen wurde. Aktuelle Studien aus der Stadt und dem Kanton Zürich zeigen, dass 1-2 % der Jugendlichen sich nicht mit ihrem amtlichen Geschlecht identifizieren. Je stärker Kinder und Jugendliche von Normen abweichen, umso wahrscheinlicher ist es, dass sie Ausgrenzungen und Gewalt in der Schule erfahren. Umso wichtiger ist es, dass die Schule eine respektvolle Begleitung sowie Anerkennung der Geschlechtervielfalt gewährleistet.
Die Broschüre versammelt die wichtigsten Fakten, rechtlichen Grundlagen und sechs zentrale Handlungstipps, die zeigen, wie trans Kinder und Jugendliche im Schulalltag kompetent begleitet werden können. Sie richtet sich an Lehrpersonen, Schulpsycholog*innen und Schulsozialarbeitende und unterstützt sie dabei, eine inklusive Schulkultur zu fördern.
