Die gesamte Bevölkerung soll gleichermassen Zugang zum Stadtraum und zu den Mobilitätsangeboten in der Stadt Zürich haben.
Alltagsgerechte Planung hat zum Ziel, Stadträume und Mobilität für alle Menschen barrierefrei, attraktiv und vielfältig nutzbar zu gestalten. Sie berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Lebenslagen und -entwürfe aktueller und künftiger Nutzer*innen und die daraus entstehenden Bedürfnisse.
Die Alltagsperspektive ermöglicht es, Ungleichheiten in der Raumnutzung und im Mobilitätsverhalten zu erkennen. Die alltagsgerechte Planung will diesen entgegenwirken und durch räumliche Strukturen und entsprechende Mobilitätssysteme und -angebote Chancengleichheit fördern und ermöglichen. Davon profitiert die gesamte Stadtgesellschaft.
