Die Publikationen zu den Untersuchungen der Stadtarchäologie im Haus Mühlegasse 5 werden um eine Spezialauswertung ergänzt, vorgelegt als Band 4 der Schriftenreihe «Archäologie Stadt Zürich». Die Tierknochenfunde der ersten drei Siedlungsphasen werden detailliert analysiert und im Hinblick auf ihre Aussagen zu Wirtschaft und Ernährung im frühstädtischen Niederdorf-Quartier ausgewertet. Für die Sozialtopografie der Stadt aufschlussreich ist der Vergleich mit Tierknochenfunden aus anderen Quartieren. So spiegeln die Knochenabfälle auf dem Münsterhof die Anwesenheit einer durchschnittlich privilegierteren Bevölkerungsschicht mit exquisiterem Fleischkonsum als im Niederdorf.
Autorin: Elisabeth Marti-Grädel
Herausgeber: Stadtarchäologie Zürich, Amt für Städtebau
