Der Schlussbericht beschreibt das Citizen-Science-Projekt «3-2-1-heiss!» in der Stadt Zürich im Jahr 2024. Seniorinnen und Senioren haben an mehreren heissen Tagen im August 2024 mit mobilen Messgeräten die Temperatur gemessen sowie die persönliche Temperaturwahrnehmung erfasst.
Die Resultate zeigen, dass nicht alle Orte, die an heissen Sommertagen als unangenehm wahrgenommen wurden, tatsächlich hohe Temperaturen aufwiesen. Umgekehrt gibt es Orte, die im Sommer sehr heiss wurden und dennoch als angenehm wahrgenommen wurden. Faktoren wie die Geräuschkulisse, das Verkehrsaufkommen oder die Belebtheit der Umgebung hatten grossen Einfluss auf die Wahrnehmung der Aufenthaltsqualität eines Ortes.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Catta, Sensirion und NOA durchgeführt.
Resultate und Methodik werden im Schlussbericht ausführlich beschrieben.
