Der Planungsbericht ist ein wesentliches Instrument zur strukturierten und transparenten Planung. Er zeigt die für die kommunale Energieplanung relevanten Grundlagen und Strategien auf. Es wird das Wärmeversorgungskonzept vorgestellt, welches die Grundlage für die räumlichen Festlegungen und Massnahmen der kommunalen Energieplanung bildet. Im Planungsbericht sind die Ziele, Massnahmen und Verantwortlichkeiten im Bereich der Wärme- und Kälteversorgung mittels Verbunde, der Gasversorgung sowie der Eignungsgebiete für die dezentrale Nutzung lokaler Energieträger festgelegt. Die Energieplankarte besteht aus vier Teilkarten, welche die räumlichen Festlegungen für jeden Bereich enthalten, wobei die Verbundgebiete für Wärme und Kälte in eigenen Teilkarten dargestellt sind. Der Prozess und die Organisation der kommunalen Energieplanung sind ebenfalls festgehalten.