Baumackerstrasse 42
8050 Zürich
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Sonder- und Regelschulen
Ziele
Ich verstehe die zentrale und komplexe Rolle und Zusammenhänge von Verhalten, Emotionen und Motivation im Kontext von Autismus. Ich lerne herausfordernde Verhaltensweisen zu verstehen und zu erkennen. Ich kann mögliche Anpassungen im Umgang mit Menschen aus dem autistischen Spektrum vornehmen (Handlungsalternativen aufzeigen).
Inhalt
Aus den Zusammenhängen der «Theory of Mind» und der emotionalen Entwicklung lassen sich auch die Problematik der fehlenden Motivation ableiten und wie diese gefördert werden kann. Weitere Inhalte: Die emotionale Entwicklung, «Der macht nicht mit» – Autismus und Motivation, richtig belohnen, die autistische Wahrnehmung und Neurodiversität. Dank kurzen Film-Beispielen und Selbstreflexionen wird der Inhalt aufgelockert und abwechslungsreich.
Referent: Beat Stirnemann, Fachteam Autismus
Kosten: Für Mitarbeitende der Stadtzürcher Schulen kostenlos, für Externe Fr. 120.–