Baumackerstrasse 42
8050 Zürich
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Sonder- und Regelschulen
Ziele
- Ich lerne, wie ich durch vorbeugende Klassenführung Unterrichtsstörungen minimieren kann.
- Ich entwickle ein Verständnis für die Schlüsselkomponenten des Classroom Managements, wie Regeln, Routinen und Beziehungsaufbau.
- Ich erarbeite praxisnahe Strategien, um eine positive Lernatmosphäre zu schaffen und die Schüler*innen aktiv in den Unterricht einzubinden.
- Ich erhalte lösungsorientierte Ideen für Präventionslektionen, die zur Förderung des Klassenklimas und zur Stärkung sozialer Kompetenzen eingesetzt werden können.
- Ich reflektiere mein eigenes Verhalten und setze mich mit der Bedeutung von Präsenz und klarer Kommunikation auseinander.
Inhalt
In dieser Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie durch vorbeugende Klassenführung eine positive Lernatmosphäre schaffen und Unterrichtsstörungen effektiv minimieren können. Lernen Sie die Grundlagen des Classroom Managements kennen und erarbeiten Sie praxisnahe Strategien für Ihren Schulalltag. Ein besonderer Fokus liegt auf lösungsorientierten Ideen für Präventionslektionen, die das Klassenklima fördern und soziale Kompetenzen stärken. Durch Fallbeispiele, Reflexionen und praktische Übungen erhalten Sie Werkzeuge, um Ihre Klasse souverän und erfolgreich zu führen.
Referent: Alberto dell'Erba, Fachteam Verhalten
Kosten: Für Mitarbeitende der Stadtzürcher Schulen kostenlos, für Externe Fr. 120.–