Baumackerstrasse 42
8050 Zürich
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Regel- und Sonderschulen
Ziele
- Ich kann meine Praxis überprüfen und konkrete Alltagssituationen inklusiver gestalten.
- Ich weiss, wo ich Unterstützung holen kann.
Inhalt
Im Schul- und Betreuungsalltag inklusives Denken zu fördern, Verschiedenheit zuzulassen und Schüler*innen mit Körperbehinderung in der Gemeinschaft dabeizuhaben ist herausfordernd. Grenzen werden persönlich, im Klassenverband, in der Betreuung, an der ganzen Schule und darüber hinaus überwunden. Konkrete Beispiele helfen, eigene Erfahrungen zu reflektieren, um in der Gruppe konkrete Anliegen zu klären, Haltung zu entwickeln und kreative Lösungsmöglichkeiten zu suchen.
Referent*innen: Susanne Koller, Christine Schwyn und Daniel von Ah, Fachteam Körperbeeinträchtigung
Kosten: Für Mitarbeitende der Stadtzürcher Schulen kostenlos, für Externe Fr. 120.–