Baumackerstrasse 42
8050 Zürich
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Sonder- und Regelschulen
Ziele
Ich lerne Möglichkeiten und Instrumente kennen, um als Team die Herausforderungen im integrativen Schulalltag zu meistern. Ich verstehe, wie ich im Team zu einer tragfähigeren Schule beitragen kann, wie Klassen- oder Gruppenzusammensetzungen überschaubarer werden, wie ich Schwerpunkte setzen und mehr aus der Reflexion rausholen kann. Ich nehme Ideen und konkrete Tipps mit, wie man im Team Lösungen erarbeitet, SSGs strukturiert, visualisiert und interaktiv gestaltet.
Inhalt
- Vorstellen der Instrumente der starken integrativen Schule (SIS)
- Austausch über die Anwendung im Schulalltag.
Referentinnen:
Margrit Egger, Mitentwicklerin der SIS-Instrumente
Beatrice Zumstein, Fachstelle Integrative Schule
Kosten: Für Mitarbeitende der Stadtzürcher Schulen kostenlos, für Externe Fr. 120.–