Baumackerstrasse 42
8050 Zürich
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Sonder- und Regelschulen
Ziele
- Ich eigne mir Fachwissen an, um mehr Handlungssicherheit im Berufsalltag zu erlangen.
- Ich verstehe die rechtlichen Grundlagen und Zusammenhänge.
Inhalt
Sozialarbeitende an Sonderschulen führen die Grundlagen und Instrumente aus. Diese helfen Fachpersonen zur Einschätzung in der Erkennung von ungünstigen Entwicklungen und Kindeswohlgefährdungen. Eine Juristin der KESB erläutert das Vorgehen nach dem Eingang einer Gefährdungsmeldung. Welche Schritte werden unternommen und aufgrund welcher Grundlagen. Die Besonderheiten bei Kindern mit einer Beeinträchtigung werden thematisiert.
Referentin: Andrea Paur, Fachteam Sozialarbeit an Sonderschulen und eine Rechtsanwältin / Fachexpertin der KESB
Kosten: Für Mitarbeitende der Stadtzürcher Schulen kostenlos, für Externe Fr. 120.–