Baumackerstrasse 42
8050 Zürich
Zielgruppe
Mitarbeitende der Sonder- und Regelschulen
Ziele
Ich lerne Merkmale und mögliche Auswirkungen von Kognitiven Beeinträchtigungen kennen. Ich kann das Verhalten von Kindern/Jugendlichen mit einer kognitiven Beeinträchtigung im Schulalltag besser verstehen und einordnen.
Inhalt
Verhaltensweisen und Lernformen von Kindern und Jugendlichen mit kognitiver Beeinträchtigung entsprechen oft nicht den (üblichen), am Lebensalter gemessenen Erwartungen. Grundlegende Fachkenntnisse sollen die gezielte Förderung und eine gelingende Integration unterstützen.
Referent*innen: Catherine Gilgen und Edith Kappler, Fachteam Kognitive Beeinträchtigung
Kosten: Für Mitarbeitende der Stadtzürcher Schulen kostenlos, für Externe Fr. 120.–