Baumackerstrasse 42
8050 Zürich
Zielgruppe
Mitarbeitende von Sonder- und Regelschulen
Ziele
Ich erhalte Anregungen, um bedeutsame Aufgaben im Bereich Mathematik zu gestalten und zu planen.
Inhalt
- Bedeutung von Mathematik im Alltag - mehr als «rechnen».
- Exemplarische Beispiele zu den Teilbereichen «Zahl und Variable», «Grössen», «Formen und Raum».
Referent*innen: Catherine Gilgen und Edith Kappler, Fachteam Kognitive Beeinträchtigung
Kosten: Für Mitarbeitende der Stadtzürcher Schulen kostenlos, für Externe Fr. 120.-